Klaus-Peter Wolf

deutscher Schriftsteller; einer der erfolgreichsten deutschen Autoren mit Romanen, Krimis, Erzählungen, Lyrik, Kinder- und Jugendbüchern, Hörspielen und Drehbüchern; bekannt vor allem durch die "Ostfrieslandkrimi"-Reihe, wie auch "Das magische Holz", "Dosenbier und Frikadellen", "Die Abschiebung", "Traumfrau", "Tödliches Wochenende", Folgen von "Tatort" und "Polizeiruf 110"

* 12. Januar 1954 Gelsenkirchen

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 05/2024

vom 30. Januar 2024 (fe), ergänzt um Meldungen bis KW 04/2024

Herkunft

Klaus-Peter Wolf wurde am 12. Jan. 1954 als Einzelkind in Gelsenkirchen geboren und wuchs im Stadtteil Ückendorf auf. Sein Vater war Lkw-Fahrer, die Mutter Friseurin. Seine Kindheit nannte er später einmal "eine Hölle", da sein Vater Alkoholiker war und unter Alkoholeinfluss extrem aggressiv wurde (stern, 10.2.2022). Schon mit acht Jahren wollte W. Schriftsteller werden. Bereits als 16-Jähriger veröffentlichte er Kurzgeschichten in größeren Tageszeitungen.

Ausbildung

W. besuchte das Grillo-Gymnasium in Gelsenkirchen. In seiner Schulzeit schrieb er für eine Schülerzeitung Gedichte, die von der Schulleitung verboten wurden. Danach gründete er eine neue Schülerzeitung, von der er unter der Hand mehrere Auflagen von jeder Nummer verkaufte. Einen Tag vor dem Abitur erhielt ...